Warning: Use of undefined constant BE_USER_LOGGED_IN - assumed 'BE_USER_LOGGED_IN' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/core/models/PageModel.php on line 335
#0 system/modules/core/models/PageModel.php(335): __error(2, 'Use of undefine...', '/var/www/vhosts...', 335, Array)
#1 system/modules/cookiebar/classes/CookieBar.php(102): Contao\PageModel::findFirstPublishedRootByHostAndLanguage('www.autocenter-...', 'en')
#2 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(384): Contao\CookieBar->modifyCacheKey('www.autocenter-...')
#3 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(28): Contao\FrontendIndex->outputFromCache()
#4 index.php(19): Contao\FrontendIndex->__construct()
#5 {main}
Land Rover

Der Land Rover aus Großbritannien

Der Land Rover steht für viel Kraft vereint mit Stil. Kein Wunder, denn die britische Qualitätsmarke Rover stellte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts luxuriöse Limousinen her. Nach dem Krieg konnte diese erstmal niemand bezahlen, und außerdem brauchte der Technik-Chef namens Maurice Wilks einen Traktor. Den benötigte er für die Gartenarbeit für sein Ferienhaus. Und wenn man schon Technik-Chef ist, dann kann man so ein Problem schon selbst anpacken. Also suchte sich der Erfinder einen alten Army-Jeep und Alublech zusammen. Und erschuf so den Land-Rover, damals noch mit Bindestrich. Also den Rover für das Land. Dass diese notwendige Erfindung der Anfang einer neuen Marke war, die heute noch die Autofans höher schlagen lässt, hat er sicher weder geahnt noch beabsichtigt.

Passau liebt den Land Rover

Dass der Land Rover hier in Passau gelandet ist, haben wir also erstmal den Fans in England zu verdanken. Denn das Vehikel gefiel nicht nur Maurice Wilks und ging so ab 1948 in Serienproduktion. Dafür hat der Technik-Chef dann noch schnell einen eigenen Rahmen entwickelt. Das Aluminium ist geblieben, aus der damaligen Not wurde erneut eine Tugend gemacht. Denn tausende US-Bomber standen in England herum, keiner davon wurde mehr benötigt. Diese Rohstoffquelle hat sich die Firma nicht entgehen lassen. So wurden ehemalige Flugzeuge Teil von Autos. Und das Alu hat noch eine andere großartige andere Eigenschaft hat: Es rostet nicht. Der Wagen hatte also schnell den Ruf eines unverwüstlichen Arbeitstieres inne, die Produktion ging immer weiter, der Erfolg stieg, die Marke wurde auch nach Deutschland exportiert. Ob jemand seinen Land Rover auch für die Gartenarbeit benutzt, ist fraglich, möglich ist es aber weiterhin.

Die Marke Land Rover und der Bindestrich

Mit den wirtschaftlich dicken Jahren stieg auch der Wunsch nach mehr Komfort. 1970 wurde deshalb der Range Rover ins Leben gerufen. Das Schraubenfeder-Fahrwerk des Range wurde 1983 übrigens in den Land Rover eingebaut und auch in den 80ern, genau gesagt seit 1980, wird die Marke nicht mehr mit Bindestrich geschrieben. Wir bieten Ihnen hier übrigens Arbeitstier und die luxuriöse Variante. Und wenn Sie eigentlich irgendwas dazwischen suchen, auch kein Problem. Die Lücke zwischen dem Arbeitstier und der Luxusedition wurde 1989 durch den Discovery geschlossen. Und der Freelander war die Antwort auf den Toyota RAV4. Der Land Rover heißt seit 1990 Defender und entwickelt sich immer weiter. Denn die Kunden sollen weiterhin genauso zufrieden sein mit Ihrem Auto. Ob für die Arbeit oder luxuriöse Freizeit, ob auf dem Land oder in der Stadt. Wir beraten Sie gerne bei Fragen und natürlich können Sie die Fahrzeuge jederzeit probefahren. Kontaktieren Sie uns per Mail, rufen Sie uns an oder schauen Sie sich erstmal die Autos auf der Website an.

Zur Land Rover Webseite